KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
„Wir ermöglichen Zukunft“
Wer wir sind
Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Träger von Kindertageseinrichtungen sowie Vormundschafts- und Betreuungsverein. Er wurde 1901 von Münchner Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN ist überkonfessionell und parteipolitisch ungebunden. In unseren über 50 Einrichtungen in und um München setzen wir uns für den Schutz und die Förderung von Kindern, jungen Menschen, Familien und Erwachsenen in schwierigen Lebenslagen ein. Wir bieten tragfähige und vertrauensvolle Beziehungen, nehmen jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit wahr und begleiten ihn ein Stück auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.

Dank der erhaltenen Unterstützung konnte der Verein bereits zu Beginn des Jahres mit der Sanierung und Neuausstattung der Wohngruppe Fliederstraße in Karlsfeld beginnen. Die Maßnahme hat sowohl den Kindern als auch dem Team der Einrichtung große Freude bereitet.
Es wurden robuste und nachhaltige Möbel angeschafft und im Zuge der Arbeiten auch Maler- und Reparaturmaßnahmen durchgeführt. Ein besonderes Highlight stellt die neue Pergola dar: Sie vergrößert den Wohnraum und schafft die Möglichkeit, sich auch im Außenbereich aufzuhalten. Dadurch wirkt die Wohngruppe rundum erneuert.
In der Wohngruppe leben derzeit sieben Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien leben können – unter anderem aufgrund von Fluchterfahrungen oder familiärer Gewalt.
Der Verein zeigt sich sehr dankbar für die Möglichkeit, diese Verbesserungen umsetzen zu können, da für derartige Maßnahmen keine öffentlichen Fördermittel zur Verfügung stehen.
Unterstützung durch die Alois Schiffmann Stiftung
Ein Projekt, das dank Ihrer Unterstützung 2022 weitergeführt werden konnte, ist das Musikprojekt „Taktvoll Lernen“ in München-Freimann. Wir sind sehr dankbar für die treue, zuverlässige und unkomplizierte Unterstützung. Der verwaltungsarme Prozess ist für uns sehr wertvoll! Dies ermöglicht uns zeitnah größere Projekte und Anschaffungen umzusetzen.
Zusätzlich konnte 2025 oben genanntes Projekt der Wohngruppe in Angriff genommen werden. Die Sanierungen haben sich gelohnt – die Wohngruppe wirkt gleich viel gemütlicher und bietet den Kindern ein warmes Zuhause. Das Ergebnis lässt sich sehen (siehe Bilder).


